Kunde: "Ach, den Rest machen wir alleine"
oder
Kunde löscht VOL1 komplett. Und macht schnell zwei Sicherungen,
damit ich nicht merke, dass er wochenlang nicht gesichert hat.
Wie hier schon geschrieben wurde, steht und fällt der Server mit dem Board.
Also ich finde, daß der Server mit dem Gehäuse steht oder fällt. Fällt das Gehäuse runter, dann fällt der ganze Server. Das nennt man dann auch "abgestürzt".
Wiesbaden, 06.10.94, Veranstaltung von Novell, viele teure Kunden, verschiedene Vorträge und als Rahmenprogramm auch bekannte Firmen, die Novell-Produkte vorstellen (HP, Cheyenne, Tobit, m&s, CBC) und eine weitere, namentlich besser nicht genannte EDV-Firma aus Dreieich.
Hintergrundinformationen : So wie es für NW 3.x das DOS-Programm "Syscon" gibt, gibt es bei Netware 4.x die Programme "NETADMIN" für DOS oder "NWADMIN" fuer Windows. Alle Programme dienen der User-Administration.
Situation : Ich war gerade satt und habe bei den Beratungsgesprächen zugehört. Zwei Frauen nähern sich unvorsichtigerweise dem Beratungsstand dieser Firma aus Dreieich.
Hardware : ein Novell 4.02 Server
Der Verkäufer (Typ rhetorisch geschulter, smarter, freundlich lächelnder Typ) quatscht sie an : "Darf ich Ihnen das etwas näher zeigen".
Kundinnen : | "Ja, was haben Sie den hier?" |
Verkäufer : | "Das ist das neue Novell Netware 4.02, sogar in deutsch" |
Kundinnen : | "Das soll doch sehr fehlerhaft beim Drucken sein?" |
Verkäufer : | "Jedes neue Betriebssystem hat immer ein paar Macken (lacht) , daher gab es auch die Version 4.00, 4.01 und 4.02. Die Version 4.02 ist komplett neu aufgebaut und ist bietet jetzt auch grafische Tools unter Windows" |
Kundinnen : | "Was bringt uns das?" |
Verkäufer : | "Das ist jetzt ja alles einfacher, diese umständlichen Programme wie Syscon gibt es jetzt endlich nicht mehr" |
Kundinnen : | "Warum nicht?" |
Verkäufer : | "Weil jetzt ja alles unter Windows läuft" |
Und geht an den Fileserver und tippt an der Serverconsole "SYSCON" ein. Dieses doofe Novell reagiert beleidigt mit "Unknown Command Error"
Verkäufer : | "Das ist der Beweis, Netware 4.02 unterstützt kein Syscon mehr." |
Um auch seine Niveau vollends zu senken, geht er an die Serverconsole :
Verkäufer : | "Und wenn ich jetzt NWADMIN eingeben, kann ich die komplette Adminstration unter Windows machen" |
tippt fehlerfrei "NWADMIN" ein, das doofe Novell meldet wieder "Unknown Command Error".
Verkäufer : | "Da haben wir wohl noch einen Bug gefunden, den werde ich Novell melden." |
Kundinnen sind beeindruckt, tauschen die Karten aus und wieder ist ein Kunde das Opfer eines Verkäufers geworden.
Und ich mußte mir das Lachen verkneifen.
Der Maustreiber, also die Software, wird einmal zentral auf dem Server mit EXE2NLM geladen, die Maus als solche, also die Hardware, kommt jeweils an die Workstation. Im Login Script reicht dann ein MAP ROOT COM2:=MOUSE.SYS: und fertig ist die Laube...
Und dann war da wieder das Problem mit dem WINWORD.NLM ... ;-)
Weil ihr das alle einfach nicht installieren könnt - im READ.ME steht ausdrücklich drin, daß man das mit
load winword port=com2 int=4 frame=Ethermouse_802.3
laden muß, damit die Maus-Pakete richtig geroutet werden. Ansonsten meldet der Server nach ca. 20 Minuten 'nen Cache Buffer Overflow, weil er nicht weiß, wohin er den Käse routen soll.
Wir haben auch immer das Problem, dass der Kaffee nie zur richtigen
Zeit fertig ist. Ein NLM fuer die Steuerung wäre schon ganz praktisch.
Viel ökologischer ist der Ansatz, die Kaffeemaschine mit der
Abwärme des/ der Server/s zu betreiben. Prinzip Wasserkühlung, also
oben kalten Kaffee rein, vom Prozessor-Miefquirl aufschäumen lassen und
unten den heißen Cappucino abzapfen.
Beispiel: Du startest eine Datenbankreorganisation oder dgl. Wenn dann die Leistung hoch geht, gibt's Kaffee - bis Du im Keller angekommen bist, ist der Kaffee dann schon fertig.
Oder umgekehrt: Du kommst morgens in die Firma und es gibt natürlich keinen Kaffee, weil Du ja erstmal was schaffen sollst.
Sollte man bei einem Server, der mit NetWare 3.12 läuft, vor dem
Ausschalten das Netz mit DOWN herunterfahren und NetWare mit EXIT verlassen ?
Auf keinen Fall. Du verpaßt sonst eine einmalige Chance, Deinem
Chef zu beweisen, wie virtuos Du ein kaputtes Dateisystem reparieren kannst.
Zumindest hatte ich auch im Winter keine Probleme mit kalten Kabeln.
Ich habe immer so 2-3 MB heisse Texte & Bilder auf dem Server, die ich bei Frost auf die Workstation und zurück kopiere.
[Probleme mit dem Netzwerk: Letzte Stufe]
xxxxx bricht weinend zusammen, und denkt an Umschulung auf Schuhverkäufer.
Darf man eigentlich einem Novell-Netzwerkadministrator einen Guten ABEND wünschen?
Was bewirkt SERVER -C64KB ?
Damit geht der Server in den C64-Modus :-)))
Übrigens: Letzte Woche ist eine Platte ausgefallen. Die AS/400
lief einfach weiter und sagte automatisch ueber Modem dem Techniker Bescheid,
er solle doch mal vorbeikommen.
Bei Novell ist das doch viel besser, da bricht der Server zusammen und
100 User rufen gleichzeitig bei einem an und fragen, ob der Server nicht mehr
da ist. Dadurch bekommt man das bestimmt mit.
[Kommentar, nachdem eine NEC-Platte defekt war]
Hierbei noch mal ein großes Lob an NEC, die Platte ist immerhin ein halbes Jahr ohne Probleme gelaufen.
wie kann man den deutschen Tastaturtreiber bei Netware 3.11 benutzen?
Mach ein Update auf NW 3.12, dort geht es.
Weisst Du, wieviel der teuerste Keyboard-Treiber der Welt kostet? ca 1800.- DM :-)))
Primary Interuptcontroller detected lost Hardwareinterupt. Was hat
das zu bedeuten?
Primärer Unterbrechungsaufpasser erkannte eine verlorene Eisenwaren-
unterbrechung.
Zur Beruhigung: Der Server steht in keinem production environment, sondern laeuft quasi nur zur Belustigung des Personals.
Wenn Du den Server abends abschaltest, ...
Den Server abends abschalten? Wozu in aller Welt denn das? Damit die
Hardware kaputt ist, bevor sie veraltet ist? ;-)
Ein Netware-Server ist nur Server, arbeiten kann man darauf nicht.
Laß das mal nicht meinen Boß hören, der fragt mich sonst
noch, wofür diese schweineteuren Kisten im Keller rumstehen - bisher
habe ich mich noch immer damit rausreden koennen, daß die der
Luftfilterung dienten...
deutsche Übersetzungen von Novell der Parameter, die sich per SET oder per SERVMAN setzen lassen:
NCP File Commit = Anwendungen erlauben, alle anstehenden, auf Festplatte zu schreibenden Dateien zu versenken.
Enable Deadlock Detection = Diese Option schaltet die Blockierungsentdeckung im SMP-Drehsperrcode ein.
Copyright © by Stefan Braunstein (sbraunst@POBoxes.com)
Letzte Aktualisierung am 1. Dezember 1997